Go to Top

Mietvertrag

Mieterhöhung: Fristen – Mieterhöhungsfristen im Überblick

Das Gesetz setzt der Allmacht des Vermieters Grenzen. Fordert der Vermieter eine Mieterhöhung muss er eine ganze Reihe von Fristen achten. Maßgeblich sind §§ 557 ff BGB. Die Fristen einer Mieterhöhung sind immer im Zusammenhang mit der für eine Mieterhöhung erforderlichen Begründung und Formalien zu verstehen. Den Fristen, die der Vermieter zu beachten hat, stehen Fristen gegenüber, die dem Mieter vorgeben, in welchen Zeiträumen er eine Mieterhöhung beanstanden oder ein …Artikel jetzt weiter lesen

Hausordnung Vorlage

Ordnung muss sein. Dies gilt, wenn Menschen innerhalb einer Wohnung auf engem Raum miteinander leben gleichermaßen als wenn sie Mieter und Bewohner eines Mehrfamilienhauses sind. Zwar muss jeder Mieter die Möglichkeit haben, seine Persönlichkeit frei zu entfalten. Die Wohnung ist Lebensmittelpunkt. Allerdings findet die freie Entfaltung des Persönlichkeitsrechts ihre Grenze dort, wo das Persönlichkeitsrecht eines anderen Mieters beginnt. Gerade das Mietrecht ist vom Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme geprägt (Stichwort Ruhezeiten). …Artikel jetzt weiter lesen

Gesetzliche Kündigungsfrist für einen Mietvertrag

Im Idealfall kündigen Mieter oder Vermieter den Mietvertrag so frühzeitig, dass es bei der Berechnung der Kündigungsfristen auf ein paar Tage mehr oder weniger nicht ankommt. In der Praxis ist es oft anders. Dann zählt jeder Tag. Da es auf den Zugang der Kündigung ankommt, können auch einzelne Stunden entscheiden. Maßgebliche Vorschrift im Gesetz ist § 573c BGB. Da das Mieter- und Vermieterleben sehr vielgestaltig ist, kann das Gesetz nur …Artikel jetzt weiter lesen

Eigenbedarfskündigung des Vermieters

Der Vermieter kann ein Mietverhältnis über Wohnraum regelmäßig nur kündigen, wenn er einen besonderen Grund hat. Der in der Praxis wichtigste Grund für die ordentliche Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses ist der Eigenbedarf des Vermieters. Merke: Eigenbedarf gilt als berechtigtes Interesse an der Beendigung des Mietverhältnisses. In diesem Sinne bestimmt § 573 II Nr. 2 BGB, dass der Vermieter dann ein berechtigtes Interesse hat, das Mietverhältnis zu kündigen, wenn er die Räume …Artikel jetzt weiter lesen

Ruhezeiten im Mietrecht

Lärm macht krank. Lärm stört das Zusammenleben in Mehrfamilienhäusern. Lärm ist immer wieder Ursache für Streitigkeiten zwischen Mietern. Vermieter sehen sich Forderungen nach Mietminderung ausgesetzt. Im Ergebnis helfen nur Kompromisse. Lärmempfinden ist oft subjektiv. Eine Bewertung kann nur objektiv erfolgen. Regelungen finden sich daher in unterschiedlichen Lärmschutzvorschriften. So regeln die Feiertagsgesetze der Bundesländer die Feiertagsruhe und die Landesimmissionsschutzgesetze die Nacht- und Mittagsruhe. Im Übrigen gilt unter Nachbarn das gegenseitige Gebot …Artikel jetzt weiter lesen

Maklerprovision bei Vermietung

Makler haben ein schlechtes Image. Manch ein Mieter, der Maklergebühren zahlen muss, ist der Auffassung, dass der Makler für das bisschen Arbeit unmöglich so viel Geld verlangen könne. Der Beitrag versucht, die Interessen von Makler und Mietinteressenten gegenüberzustellen. Tatsächlich wird aber übersehen, dass die Arbeit des Maklers viel umfassender ist, als in den Vermittlungsbemühungen im Verhältnis zu einem bestimmten Mietinteressenten zum Ausdruck kommt.  Wer als Makler die Vermittlung eines Objekts …Artikel jetzt weiter lesen

Nebenkostenabrechnung ohne schriftlichen Mietvertrag

Wenn es um wichtige Angelegenheiten geht, sind Menschen oft recht fahrlässig. Viele vertragliche Vereinbarungen werden mündlich abgeschlossen. Im Mietrecht gibt es keine Vorschrift, dass Mietverträge nur schriftlich vereinbart werden dürfen. Zwar sind auch mündliche Vereinbarungen, beispielsweise zur Nebenkostenabrechnung,  genauso gültig, als wenn sie in schriftlicher Form geschlossen werden würden. Wird aber ein Mietvertrag nur mündlich ohne schriftlichen Mietvertrag getätigt, liegt das Problem oft darin, dass im Streitfall Schwierigkeiten bestehen, die …Artikel jetzt weiter lesen

Mittagsruhe: Alles was Sie wissen müssen

Die Mittagsruhe ist heilig. In unserer freizeit- und konsumorientierten Gesellschaft, in der jeder sein Persönlichkeitsrecht ausleben will, wird Ruhe immer mehr zum Luxusgut. Schließlich macht Lärm krank. Des einen Freud, ist des anderen Leid. Wird die Mittagsruhe gestört, fragt sich der Mieter, welche rechtlichen Grundlagen es eigentlich gibt, um eine Lärmquelle zu unterbinden. Diese Frage ist alles andere als leicht zu beantworten. Es gibt nämlich keine bundeseinheitliche gesetzliche Regelung. Lärmschutz …Artikel jetzt weiter lesen