Go to Top

Nebenkosten

Gartenpflege für eine nur teilweise nutzbare große Gartenfläche – Muss der Mieter zahlen?

Grünanlagen schaffen ein schönes Wohnumfeld und dienen der Entspannung. Rechnet dann der Vermieter die Kosten der Gartenpflege in der Nebenkostenabrechnung ab, kocht mancher Ärger hoch. Der Mieter fragt sich, was er tatsächlich bezahlen muss. Um die Frage zu beantworten, sind die Eigenheiten des Betriebskostenrechts zielführend. In diesem Beitrag geht es speziell um die Frage, ob der Mieter die Kosten für eine sehr große Gartenfläche anteilige tragen muss, die er nur eingeschränkt …Artikel jetzt weiter lesen

Wann ist eine Versicherung wirtschaftlich und umlagefähig? (am Beispiel Glasbruch)

Die Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung gelten gemäß § 2 Nr. 13 BetrKV als umlagefähige Nebenkosten. Auch die Glasversicherung ist als umlagefähige Versicherung anerkannt. Sie ersetzt die Kosten für die Erneuerung zerbrochener Scheiben einschließlich der Kosten einer erforderlichen Notverglasung. Bloße Kratzer an der Oberfläche sind nicht ersatzfähig. In diesem Artikel erfahren Sie, wann eine Versicherung dem Wirtschaftlichskeitgebot genügt und auf die Mieter eines Haues umlagefähig ist. Mehr auch unter: Diese Versicherungen …Artikel jetzt weiter lesen

Wie muss der Vermieter die Wasserkosten abrechnen – Sind Wasserzähler Pflicht?

Die Kosten für den Warmwasserverbrauch muss der Vermieter nach Vorgabe der Heizkostenverordnung zumindest zu 50 % nach dem Verbrauch des Mieters abrechnen. Dazu muss er für jede Mieterwohnung entsprechende Verbrauchserfassungsgeräte installieren. Eine ähnlich verpflichtende Bestimmung besteht für den Kaltwasserverbrauch nicht. Idealerweise rechnet der Vermieter auch den Kaltwasserverbrauch nach dem Verbrauch des einzelnen Mieters ab. Dazu muss er ebenfalls für jede Mieterwohnung einen Wasserzähler installieren. Im Gegensatz zur bundesweit einheitlich geltenden …Artikel jetzt weiter lesen

Wartungsarbeiten am Dach – umlegbare Nebenkosten?

Da werkelt ein Dachdecker am Dach und in der Nebenkostenabrechnung werden Wartungsarbeiten am Dach abgerechnet. Für den Vermieter stellt sich die Frage, ob und inwieweit er solche Kosten auf den Mieter umlegen kann. Der Mieter fragt sich, ob es sich um umlegbare Nebenkosten handelt. Wartungsarbeiten am Dach sind eigentlich kaum denkbar. In Betracht kommt ein brüchiger Dachziegel, eine undichte Stelle am Dachfenster, die Erneuerung eines angefaulten Dachbalkens oder die Entfernung …Artikel jetzt weiter lesen

Nebenkostenabrechnung für Garage – gesonderte Abrechnung erforderlich?

Ob für die Garage neben der Nebenkostenabrechnung für die Wohnung eine gesonderte Abrechnung der Nebenkosten erforderlich ist, bestimmt sich nach dem Mietvertrag. Wir zeigen in diesem Artikel, welche Möglichkeiten bestehen, die Nebenkosten für eine Garage umzulegen. Variante 1: Einheitlicher Mietvertrag für Wohnung und Garage Im Idealfall hat der Mieter die Wohnung einschließlich der Garage angemietet. Dann liegt ein einheitlicher Mietvertrag vor, für den der Vermieter eine einheitliche Nebenkostenabrechnung erstellen und …Artikel jetzt weiter lesen

Treppenhausreinigung – Kostenumlage, wenn die Reinigung durch Mieter vereinbart ist?

Das Treppenhaus ist mithin die Visitenkarte des Gebäudes. Der erste Eindruck zählt. Seine Sauberkeit prägt die Wohnqualität und erlaubt Rückschlüsse auf die soziale Mieterstruktur. Der Vermieter hat zwei Möglichkeiten, die Treppenhausreinigung zu bewerkstelligen. In diesem Artikel geht auch um die Kostenumlage, wenn der Mieter die vereinbarte Treppenhausreinigung nicht ausführt. Hier erfahren Sie mehr zur Treppenhausreinigung im Allgemeinen. 1. Option 1: Vermieter reinigt selbst Der Vermieter kann von vornherein mietvertraglich vereinbaren, die …Artikel jetzt weiter lesen

Die Grenzen der Mieter-Gartenpflege (Baumschnitt usw.)

Die Verpflichtung des Mieters zur Gartenpflege muss im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart sein. Wird der Garten mitvermietet, ist es üblich und erlaubt, die Gartenpflege auf den Mieter zu übertragen (LG Köln, Urteil v. 11.1.1996 – 1 S 149/95). Es gibt kein Gewohnheitsrecht, das den Mieter einer Wohnung ohne entsprechende Vereinbarung gleichzeitig auch zur Gartenpflege verpflichtet. Daran ändert sich auch nichts, wenn der Mieter den Garten nutzen darf. Enthält der Mietvertrag eine …Artikel jetzt weiter lesen

Unterschied: Wohnungsstrom und Allgemeinstrom – Wer zahlt was?

Strom kostet Geld. Zwischen Wohnungsstrom und Allgemeinstrom gibt es einen Unterschied, so dass sich für den Mieter die Frage stellt, wer zahlt welchen Strom? Nur im Idealfall vereinbaren Vermieter und Mieter einen Mietvertrag, in dem neben der Kaltmiete sämtliche Nebenkosten abgegolten sind. Dann erübrigt sich jede Streitfrage. Allerdings sind solche „Brutto-Vereinbarungen“ im Regelfall nur in Zwei-Familienhäusern erlaubt, in denen der Vermieter eine Wohnung selbst bewohnt. Ansonsten kann in Mehrfamilienwohnhäusern mit …Artikel jetzt weiter lesen

Nebenkostenabrechnung: Wasser ohne Zähler – Wie wird abgerechnet?

Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung des Vermieters, in einem Mehrfamilienhaus Wasseruhren einzubauen und den Verbrauch in jeder einzelnen Wohnung genau zu ermitteln. Das Gesetz gibt lediglich in der Heizkostenverordnung vor, dass der Verbrauch an Heizenergie und Warmwasser zumindest zu 50 Prozent nach dem Verbrauch des Mieters abgerechnet werden muss. Eine ähnliche Bestimmung für den Kaltwasserverbrauch besteht jedoch nicht. In jedem Haus gibt es einen von den Stadtwerken installierten Kaltwasserzähler. Fehlen …Artikel jetzt weiter lesen

Nebenkostenabrechnung: Umlageausfallwagnis

Der Begriff “Umlageausfallwagnis“ findet sich in § 25a NMV 1970 (Neubaumietenverordnung). Die Neubaumietenverordnung gilt ihrem Wortlaut nach nur für öffentlich geförderte Wohnungen und wird für preisgebundene steuerbegünstigte Wohnungen entsprechend angewandt. Umlageausfallwagnis bei preisgebundenem Wohnraum Bei öffentlich geförderten Wohnungen wird die Miete aufgrund einer Wirtschaftlichkeitsberechnung ermittelt. Dann darf der Vermieter aufgrund gesetzlicher Ermächtigung in seinen Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit der Immobilie einen Betrag ansetzen, der das Risiko abdeckt, dass ein Mieter seine …Artikel jetzt weiter lesen